Hier finden Sie alle nützlichen Unterlagen zu Ihrem Kohlenbecken.
Suak Premium 95 Montage
AnzeigeSuak Initial 85 Assembly
AnzeigeUnsere Bestseller
Häufig gestellte Fragen
Finden Sie hier die Antworten auf Ihre häufigsten Fragen!
Was ist der Unterschied zwischen dem Suak Premium Brazier und dem Standard Suak Brasero?
Die Premium-Feuerstelle von Suak bietet zusätzliche Funktionen wie eine Ascheschublade und einen kleinen Scheiterhaufen zur bequemen Aufbewahrung, während die Standard-Feuerstelle von Suak eine günstigere Option ist und ein ähnliches Qualitätserlebnis bietet.
Was sind die Vorteile von Cortenstahl im Vergleich zu anderen Materialien für Kohlenbecken und Planchas?
Cortenstahl wird besonders wegen seiner Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion, seiner Haltbarkeit und seiner einzigartigen Ästhetik geschätzt. Es bietet eine hervorragende Witterungsbeständigkeit und ist daher ein ideales Material für Kohlenbecken und Planchas für den Außenbereich.
Woher kommen Ihre Produkte?
Unsere Kohlenbecken werden in Montreux entworfen und in Portugal hergestellt, um Qualität und Authentizität zu garantieren.
Wie sind die Lieferbedingungen und -zeiten?
Kostenlose Lieferung ab einem Bestellwert von 1.000 € innerhalb von 4 bis 7 Werktagen. Bei Bestellungen unter 1.000 € werden die Versandkosten an der Kasse berechnet. Die Lieferzeiten können je nach Standort und örtlichen Gegebenheiten variieren.
Welche Zahlungsmöglichkeiten werden in Ihrem Online-Shop akzeptiert?
Wir akzeptieren mehrere Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und andere Online-Zahlungslösungen. Während des Kaufvorgangs können Sie die Zahlungsmethode auswählen, die am besten zu Ihnen passt.
Bieten Sie Zubehör für Feuerstellen an?
Ja, wir bieten ein komplettes Sortiment an Zubehör an, darunter Obergrills, Deckel aus Cortenstahl, Grillabdeckungen, Absperrringe, Spatel, Schneidetische und Holzbrenner, um Ihr Grillerlebnis abzurunden.
Kann ich Holzkohle in meiner Feuerstelle verwenden?
Von der Verwendung von Holzkohle raten wir ab, da die kleinere Flammenmenge eine deutlich größere Holzkohlemenge im Feuerraum erfordert. Darüber hinaus führt diese große Menge zu einer hohen Wärmebelastung, die zu Verformungen der Grillplatte oder vorzeitigem Verschleiß des Feuerraums führen kann.