Bestellungen und Zahlungen
Verwenden Sie diesen Text, um Informationen zu Ihrem Produkt oder Ihren Versandrichtlinien mitzuteilen.
Ich habe keine Bestellbestätigung erhalten, was zu tun ist?
Sobald Ihre Bestellung registriert ist, erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular oder per E-Mail an die folgende Adresse: kontact@corten-house.com.
Ist es möglich, meine Bestellung zu stornieren?
Sie können Ihre Bestellung stornieren, solange Sie die Bestätigungs-E-Mail nicht erhalten haben. Kontaktieren Sie uns dazu über das dafür vorgesehene Formular. Selbstverständlich behalten Sie nach der Bestätigung Ihrer Bestellung Ihr Widerrufsrecht gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, die in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt sind.
Ist die Zahlung sofort erforderlich?
Ja, die Zahlung für Ihre Bestellung muss zum Zeitpunkt des Kaufs in unserem Online-Shop erfolgen.
Was sind die verfügbaren Zahlungsoptionen?
Unsere Zahlungsmöglichkeiten entwickeln wir ständig weiter, um Ihnen das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten. Wir akzeptieren Kreditkarten, Banküberweisungen und PayPal (sofort oder in 4 zinslosen Raten).
Was sind die Lieferbedingungen und Fristen?
Kostenlose Lieferung bei Bestellungen über CHF/€1.000, innerhalb von 4 bis 7 Werktagen. Für Bestellungen unter diesem Betrag werden die Versandkosten an der Kasse berechnet. Die Lieferzeiten können je nach Standort und örtlichen Bedingungen variieren.
Expeditionen und Lieferungen
Verwenden Sie diesen Text, um Informationen zu Ihrem Produkt oder Ihren Versandrichtlinien mitzuteilen.
Was sind die Lieferzeiten?
Bestellungen, die an Werktagen (Montag bis Freitag) in unserem Online-Shop aufgegeben werden, werden innerhalb von 4 Werktagen zu Ihnen nach Hause geliefert (je nach Artikelverfügbarkeit).
Wenn Ihre Bestellung jedoch vor 12:30 Uhr aufgegeben wird, wird sie Ihnen innerhalb von 72 Stunden zugestellt.
Ich habe eine Lieferbedenken oder ein Problem mit meiner Bestellung. Wie kann ich Sie kontaktieren?
Sollten Sie auf ein Lieferproblem stoßen, bitten wir Sie, uns so schnell wie möglich zu benachrichtigen. Sie können uns über den Chat auf unserer Website, über das Kontaktformular oder per E-Mail an die folgende Adresse kontaktieren: kontact@corten-house.com
Sollten Sie eine Reklamation bezüglich der Bearbeitung oder Lieferung Ihrer Bestellung haben, teilen Sie uns dies bitte innerhalb von zwei Tagen nach Erhalt der Ware mit. Geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Bestellnummer und eine detaillierte Beschreibung des Problems an.
Rückmeldung
Verwenden Sie diesen Text, um Informationen zu Ihrem Produkt oder Ihren Versandrichtlinien mitzuteilen.
Kann ich meine Bestellung zurückgeben?
Ja, Sie haben 14 Tage nach Lieferung Zeit, Ihre Bestellung zurückzusenden. Nach Ablauf dieser Frist können wir leider keine Rückerstattungen oder Umtausche mehr anbieten. Um Ihre Rücksendung anzunehmen, müssen Sie uns zunächst per E-Mail oder Telefon kontaktieren und die Gründe für Ihre Anfrage erläutern. Wir senden Ihnen dann eine schriftliche Bestätigung mit Rücksendeanweisungen. Die Kosten der Rücksendung tragen Sie.
Um eine 100%ige Rückerstattung (ohne Versandkosten) zu erhalten, muss der Artikel unbenutzt, im Originalzustand und in der Originalverpackung an unser Lager zurückgeschickt werden. Bei normaler Nutzung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung kann eine Rückerstattung von 80% in Betracht gezogen werden, sofern der Artikel sauber, kohlenstoff- und fettfrei ist.
Wann und wie würde ich nach der Rückgabe meiner Bestellung erstattet werden?
Sobald wir Ihre Rücksendung erhalten und geprüft haben, senden wir Ihnen eine E-Mail zur Empfangsbestätigung. Anschließend informieren wir Sie, ob Ihre Rückerstattung akzeptiert wird. In diesem Fall wird die Rückerstattung innerhalb weniger Tage automatisch über die beim Kauf verwendete Zahlungsmethode abgewickelt.
Sollte die Rückerstattung noch nicht auf Ihrem Konto eingegangen sein, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst bei Ihrer Bank oder Ihrem Kreditkartenunternehmen zu erkundigen, da die Bearbeitung Ihrer Rückerstattung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Sollte Ihre Rückerstattung auch nach der Überprüfung noch nicht eingegangen sein, kontaktieren Sie uns bitte unter: kontact@corten-house.com.
Warum werden die Renditekosten vom Käufer getragen?
Wir bevorzugen es, das ganze Jahr über faire Preise anzubieten, anstatt unsere Preise um die Kosten für kostenlose Rücksendungen zu erhöhen. Diese Politik ermöglicht es uns, transparent und wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie trägt auch dazu bei, unnötige Rücksendungen zu begrenzen und so die Umweltbelastung durch den Transport zu reduzieren.
Plancha Brazier
Verwenden Sie diesen Text, um Informationen zu Ihrem Produkt oder Ihren Versandrichtlinien mitzuteilen.
Was sind die Empfangskapazitäten für Ihre Braziermodelle?
Sie können bis zu folgende Personen unterbringen:
- 8 Gäste auf der ersten Suak 85
- 10 Gäste auf der Suak Premium 90
- 12 Gäste auf der Suak Premium 95
Diese Daten sind Richtwerte und können je nach Art der Mahlzeit und Kochvorlieben variieren.
Welche Plancha-Durchmesser gibt es?
Wir bieten 3 verschiedene Grillplattendurchmesser an.
Das Modell Suak Initial 85 verfügt über eine Grillplatte mit einem Durchmesser von 85 cm.
Das Modell Suak Premium 90 verfügt über eine Grillplatte mit 90 cm Durchmesser.
Das Modell Suak Premium 95 verfügt über eine Grillplatte mit 95 cm Durchmesser.
Wie würzt man die Grillplatte?
Ihre Grillplatte aus Kohlenstoffstahl besteht aus Rohmaterial und ist unbeschichteter Stahl. Um optimale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern, ist es wichtig, sie vor dem ersten Gebrauch einzubrennen.
Hier sind die folgenden Schritte:
- Erhitzen Sie die Grillplatte 30 bis 45 Minuten lang, um die Poren des Stahls zu öffnen.
- Bestreichen Sie die Grillplatte großzügig mit Olivenöl, indem Sie ein Tuch oder saugfähiges Papier verwenden, lassen Sie das Öl heiß werden, reiben Sie die Oberfläche der Grillplatte anschließend mit einem Spatel ab und entfernen Sie die Rückstände direkt in die Feuerkammer.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis Sie eine saubere Oberfläche haben. - Sie werden sehen, dass die Oberfläche allmählich schwarz wird: Das ist völlig normal. Dieser natürliche Schutzfilm macht die Grillplatte antihaftbeschichtet und schützt sie vor Oxidation.
Mit der Zeit verstärken die natürlichen Fette in den Lebensmitteln diese Patina. Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie fettreiche Lebensmittel, wie z. B. rotes Fleisch, bei den ersten paar Malen garen.
Empfehlung :
- Verwenden Sie für die ersten 2 bis 3 Garvorgänge Olivenöl.
- Später können Sie auf Öle umsteigen, die höhere Temperaturen vertragen, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Erdnussöl.
⚠️ Wichtig: Fassen Sie die Plancha immer mit feuerfesten Handschuhen an, insbesondere beim Nachlegen von Holz in die Feuerbox oder beim Reinigen im heißen Zustand.
Wie würzt man einen Wok?
Den Wok durch Drehen und Kippen zum Rand hin erhitzen, bis er die Farbe ändert.
Anschließend eine dünne Ölschicht auftragen, erhitzen, bis ein Schutzfilm entsteht und 2 bis 3 Mal wiederholen, um eine dauerhafte Antihaftschicht zu erzeugen.
Was ist die beste Methode, um ein Feuer einzuschalten?
Um Ihre Feuerstelle richtig anzuzünden, verwenden Sie zunächst gut abgelagertes Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 10 %. Dies reduziert die Rauchentwicklung deutlich und ermöglicht eine effizientere Verbrennung. Buchen- oder Eichenholz wird empfohlen, da es schöne, dichte Glut erzeugt; auch Esche ist eine gute Option.
Legen Sie die Holzscheite (Idealgröße: ca. 10 x 35 cm) mit der Rinde nach außen aus und achten Sie darauf, dass sie nicht tiefer als 5 cm unter der Plancha-Oberfläche liegen.
Sobald sich ein kleiner Haufen gebildet hat, legen Sie einen Anzünder gemäß der Norm EN 1860-3 hinein und zünden Sie ihn vorsichtig mit einem langen Streichholz an. Verwenden Sie niemals Alkohol oder Benzin zum Anzünden oder Wiederanfachen des Feuers. Denken Sie daran, Schutzhandschuhe zu tragen: Die verschiedenen Teile der Feuerschale werden schnell sehr heiß.
Welches Holz zum Kochen verwendet?
Wählen Sie gut abgelagertes Hartholz (weniger als 20 % Feuchtigkeitsgehalt), wie Buche oder Esche. Vermeiden Sie Weichhölzer oder Tropenhölzer, da diese unerwünschte Stoffe abgeben oder übermäßige Hitze erzeugen können. Zu feuchtes Holz oder Holz mit hohem Rindenanteil erzeugt mehr Rauch und brennt schlecht. Vermeiden Sie Arten wie Tanne, Bergahorn, Eukalyptus oder Ulme.
Können wir Holzkohle verwenden?
Holzkohle allein ist nicht zu empfehlen, da sie nicht genügend Hitze für die gesamte Platte liefert. Sie können sie jedoch ergänzend verwenden: Beginnen Sie mit Holz und legen Sie Holzkohle darüber, um die Glut zu verlängern. Wenn Sie ein kompaktes Modell verwenden, das mit umweltfreundlichen Briketts betrieben wird, beachten Sie die spezifischen Empfehlungen für dieses Format.
Welche Größe der Protokolle ist ideal?
Holzscheite mit den Abmessungen 10 x 35 cm bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen effizienter Verbrennung und einfacher Handhabung. Vermeiden Sie zu große Stücke, da diese in der Mitte der Feuerstelle zu wenig Sauerstoff erhalten und daher schlecht brennen. Für einige kompaktere Modelle sind kürzere Holzscheite erforderlich.
Welches Öl zum Kochen verwendet?
Jedes Pflanzenöl ist geeignet. Oliven-, Sonnenblumen-, Rapsöl ... wählen Sie nach Ihrem Geschmack. Achten Sie nur darauf, Öle mit niedrigem Rauchpunkt nicht zu überhitzen.
Warum Temperaturbereiche schaffen?
Auf einer gut erhitzten Platte können Sie mehrere Zonen verwalten: Die heißere Mitte eignet sich perfekt zum Anbraten von Fleisch, während Sie auf der kühleren Außenseite Fisch oder Gemüse schonend garen oder einfach Speisen warm halten können.
Benötige ich ein zusätzliches Lüftungssystem?
Nein, der natürliche Luftzug aus der Mitte des Kamins reicht aus, um das Feuer zu befeuern. Eine externe Belüftung ist nicht erforderlich.
Wie schalte ich das Feuer nach dem Gebrauch aus?
Die sicherste Methode ist, das Feuer von selbst ausbrennen zu lassen. Um den Vorgang zu beschleunigen oder den Bereich sicherer zu machen, können Sie eine Feuerabdeckung über die Flammen legen. Achten Sie darauf, dass kein Sauerstoff eindringt, wenn Sie die Abdeckung zu früh entfernen: Dies kann die Flammen plötzlich wieder entfachen.
Wie kann man heiße Asche beseitigen?
Sie können die Asche am Boden der Feuerstelle auf natürliche Weise verlöschen lassen und sie anschließend über die Aschelade entfernen. Etwas kaltes Wasser kann das vollständige Erlöschen der Glut beschleunigen.
Was tun Sie nach jedem Gebrauch Asche?
Die große Aschelade lässt sich nach jedem dritten bis fünften Gebrauch entleeren. Warten Sie, bis die Asche vollständig abgekühlt ist, und entsorgen Sie sie anschließend gemäß den örtlichen Abfallrichtlinien im Hausmüll.
Muss ich nach dem Gebrauch meinen Kohlensack bekommen?
Unsere Feuerstellen sind witterungsbeständig. Wir empfehlen jedoch dringend, die Feuerstelle mit einer Abdeckung oder einem Deckel zu schützen. Dies verlängert ihre Lebensdauer und erleichtert die Wiederinbetriebnahme.
Wie lange dauert es, um den Teller zu erhitzen?
Je nach Außentemperatur und Dicke der Grillplatte sollten Sie zwischen 15 und 30 Minuten rechnen. Bei warmem Wetter steigt die Temperatur schneller an, im Winter kann der Vorgang länger dauern.
Was ist die Temperatur, die die Platte erreicht hat?
Die Temperatur am inneren Rand der Platte kann bis zu 300 °C erreichen, während der äußere Rand bei etwa 200 °C bleibt. Diese Unterschiede ermöglichen die Schaffung unterschiedlicher Kochzonen.
Mein Kochfeld ist konvex geworden: Was tun?
Wenn sich die Oberfläche Ihrer Platte in der Mitte wölbt, deutet dies auf einen Defekt in der Stahlpressung hin. In diesem Fall ist es ratsam, sich an Ihren Händler zu wenden, um eine geeignete Lösung zu finden.
Wie reinige ich das Backblech?
Sollten Speisereste auf dem Kochfeld verbleiben, ist es wichtig, diese unmittelbar nach dem Kochen mit dem Spatel abzustreifen und in den Feuerraum zu entfernen. Es empfiehlt sich außerdem, den Feuerraum mit einem leicht geölten Tuch abzuwischen, um ihn sauber zu halten. Achten Sie darauf, dass sich keine zu dicken Rückstände bilden, da diese sich sonst nur schwer entfernen lassen. Legen Sie in diesem Fall Eiswürfel auf das heiße Kochfeld und schaben Sie diese mit dem Spatel ab: Die Rückstände verschwinden schnell.
Wie pflegt ich das Backblech?
Tragen Sie nach jeder Reinigung eine dünne Ölschicht auf, um Rost vorzubeugen. Auch ein Fettspray ist eine gute Option, da es länger wirksam bleibt und sich bei kaltem Teller eignet. Wird der Teller längere Zeit nicht benutzt, empfiehlt es sich, ihn alle 15 bis 30 Tage zu ölen. Der Grad der Korrosion hängt stark vom Klima ab: Salzige und feuchte Luft begünstigt sie, trockene Luft begünstigt sie. Durch regelmäßiges Benutzen bildet sich auf dem Teller eine dunkle, glatte Schicht, die den Bedienkomfort verbessert. Sollte diese Schicht stellenweise abblättern, entfernen Sie die Späne einfach mit dem Spachtel und reiben Sie ihn erneut mit sauberem Öl ein.
Wie entfernt ich Ölflecken auf Cortenstahl?
Beim Kochen kann Öl auf den Geräteboden spritzen. Auf einem Cortenstahl-Untergestell lassen sich diese Flecken nicht vollständig entfernen. Durch einfaches Abwischen der gesamten Oberfläche mit einem Tuch nimmt der Stahl das Öl auf und der Untergestell erhält eine gleichmäßige Färbung. Bei Regen kann jedoch leicht fettiges Wasser vom Untergestell tropfen, was auf hellen Stein- oder Holzoberflächen dauerhafte Flecken verursachen kann.
Kann ich die Holzarbeitsplatten draußen lassen?
Am besten lagern Sie Holzarbeitsplatten im Innenbereich. Da Holz ein Naturmaterial ist, reagiert es empfindlich auf klimatische Schwankungen.
Warum hat mein Corten -Stahlprodukt nicht die gleiche Farbe wie die der Broschüre?
Cortenstahlprodukte unterliegen einem kontrollierten Korrosionsprozess. Bei der Auslieferung hat die erste Korrosionsphase bereits begonnen, es dauert jedoch noch sechs bis zwölf Monate, bis sich eine vollständige Schutzschicht gebildet hat. Während dieser Zeit kann die Farbe des Stahls von den Werbefotos abweichen.
Mein schwarzer Kohlensack ist beschädigt. Was kann ich tun?
Die schwarze Oberfläche verleiht Ihrer Feuerstelle eine elegante und raffinierte Note.
Der verwendete Lack ist speziell auf hohe Temperaturen ausgelegt, seine Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Reibung ist jedoch eingeschränkter.
Bei einem Kratzer kann die Schutzwirkung des Stahls lokal reduziert werden, was zur Entstehung von Korrosion führen kann.
Um eine Ausbreitung zu verhindern, bieten wir auf Anfrage eine kleine Farbflasche mit Pinsel für lokale Ausbesserungen an.
So erhalten Sie Ihre Feuerstelle:
- Vermeiden Sie anhaltende Stöße, Kratzer oder Reibung.
- Nur mit einem weichen, nicht scheuernden Tuch reinigen.
Zubehör
Verwenden Sie diesen Text, um Informationen zu Ihrem Produkt oder Ihren Versandrichtlinien mitzuteilen.
Bieten Sie Accessoires für Kohlensäure an?
Ja, wir bieten eine große Auswahl an Zubehör und Gartenmöbeln für ein umfassendes Kocherlebnis. Diese Kollektionen finden Sie im Bereich „Kollektionen“ auf unserer Website.
Wie lange sind das Zubehör garantiert?
Für Zubehör gilt eine 2-jährige Garantie, die alle Herstellungsfehler und Probleme im Zusammenhang mit normaler Verwendung abdeckt.
Verschiedenes
Verwenden Sie diesen Text, um Informationen zu Ihrem Produkt oder Ihren Versandrichtlinien mitzuteilen.
Wo werden Ihre Produkte hergestellt?
Unsere Feuerstellen werden im schweizerischen Montreux entworfen und anschließend in Portugal und Asien hergestellt, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten.
Was sind die Vorteile von Cortenstahl im Vergleich zu anderen Materialien?
Cortenstahl wird besonders wegen seiner Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion, seiner Langlebigkeit und seiner einzigartigen Ästhetik geschätzt. Er bietet eine hervorragende Wetterbeständigkeit und ist daher ein ideales Material für Feuerstellen im Außenbereich.
Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Edelstahlplancha und einer Plancha für Kohlenstoffstahl?
Edelstahl rostet nicht, hat aber den Nachteil, dass er sich leichter verformt, eine größere Dicke erfordert, sehr hohe Herstellungskosten verursacht und eine geringere Wärmekapazität aufweist, wodurch er schneller abkühlt. Außerdem ist Edelstahl weicher und kratzt leichter. Bei Corten House werden ausschließlich Kohlenstoffstahlplatten verwendet: Sie rosten nicht, wenn sie richtig eingebrannt und gepflegt werden*, bieten eine ausgezeichnete Wärmespeicherung und sind im Gebrauch sehr robust.
*Tipps zur Reinigung und Wartung finden Sie in unseren FAQ.