Corten Stahl: ein lebendiges und sich entwickelnder Material

L’acier Corten : un matériau vivant et évolutif

01 — Cortenstahl

Cortenstahl ist ein Material, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und dessen Umwandlungsprozess je nach Umgebungsbedingungen variiert.
Es wird für seine Fähigkeit geschätzt, eine natürliche Patina zu entwickeln, die ihm eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen schlechtes Wetter verleiht.

Die beobachteten Farbabweichungen können durch Licht- und Feuchtigkeitseinwirkung entstehen.
Wir liefern nicht oxidierte oder teilweise oxidierte Produkte und die vollständige Reife oder Passivierung wird möglicherweise zunächst nicht erreicht.

Diese optischen Abweichungen sind besonders an Teilen sichtbar, die gefaltet oder geschweißt wurden, da dort die Patinabildung beschleunigt wird. So können zwischen Produkten derselben Charge oder zwischen verschiedenen Oberflächen desselben Produkts erhebliche Farbunterschiede beobachtet werden.

02 — Corten-Transformationsfaktoren

Die Bildung, Haftung und Porosität der Patina auf Cortenstahl werden durch seine Zusammensetzung sowie durch verschiedene lokale klimatische Faktoren beeinflusst: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind, Fällung, Anfängliche Belichtungszeit.

03 — Oxidation

Ein wesentlicher Schritt beim Patinierungsprozess ist die Beseitigung von durch Korrosion entstandenen Oxiden.

Diese Beseitigung wird durch abfließendes Regenwasser unterstützt, das einige dieser Oxide auflöst und Streifen erzeugt, die poröse Oberflächen verfärben können.

👉 Es empfiehlt sich daher, auf hellen Böden auf die Platzierung von Cortenstahlelementen zu verzichten bzw. auf einen entsprechenden Schutz zu achten.

Mehr lesen

Lass einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.